Fachbereich 1: Qualitätsfeststellungen an Schulen
Der Fachbereich Qualitätsfeststellungen an Schulen untersucht mit Hilfe von standardisierten Verfahren Aspekte der Qualität schulischer Arbeit.
Zu seinen Aufgaben gehören insbesondere:
- Unterstützung schulinterner Evaluationsprozesse
Schulinterne Evaluation umfasst Instrumente und Verfahren, die von der Schule selbst eingesetzt werden können. Sie liefern Informationen über das Lehren und Lernen sowie die Schule. Diese wiederum können die Grundlage für Austauschs- und Veränderungsprozesse sein.
- Externe Evaluation an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen
Die externe Evaluation erfasst Daten und Informationen aus einer unabhängigen Perspektive heraus. Dabei wird die Schule als System betrachtet. Sie ergänzt damit den schulinternen Evaluationsprozess.
- Inspektion an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen
Die Inspektion untersucht den Stand der Qualitätsentwicklung von Schulen nach bildungspolitischen Schwerpunktthemen. Dabei werden Schulen landesweit oder regional betrachtet. Eine Inspektion liefert Informationen zu förderlichen Faktoren schulischer Entwicklung.
- Bereitstellung von Informationen und Daten für die Qualitätssicherung und - entwicklung an Schulen
Der Fachbereich Qualitätsfeststellungen an Schulen wählt landesweit einzusetzende Evaluationsverfahren aus und entwickelt Evaluationsinstrumente und –methoden. Er plant die durchzuführenden Evaluationsverfahren und stellt deren Ergebnisse zur Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität schulischer Arbeit zur Verfügung.
Kontakt
Leitung
Herr R. Günther (m.d.W.d.G.b.)
Tel.: (0345) 77797-40
Vertretung
N.N.
Sekretariat
Frau C. Weigel
Tel.: (0345) 77797-50
FAX: (0391) 567 7335