Pädagogische Mediathek des LISA
Die Pädagogische Mediathek ist eine Instituts- und Spezialbibliothek des Landesinstituts für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt mit Standorten in Halle (Saale) am Riebeckplatz und im Staatlichen Seminar Magdeburg. Die umfangreichen pädagogisch orientierten fachwissenschaftlichen Bestände an Print- und audiovisuellen Medien stehen im Rahmen der Aufgaben des LISA zur kostenlosen Nutzung bereit.
Online-Recherche
Der Bestand der Pädagogischen Mediathek an beiden Standorten ist im Elektronischen Onlinekatalog erfasst und kann über den Web-OPAC (Open Public Access Catalogue) im Internet recherchiert werden.
Öffnungszeiten
Pädagogische Mediathek | Pädagogische Mediathek | |
---|---|---|
Montag | geschlossen | 8.00 - 12.00 Uhr |
Dienstag | 10.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr | 8.00 - 12.00 Uhr |
Mittwoch | geschlossen | 8.00 - 12.00 Uhr |
Donnerstag | 10.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr | 8.00 - 12.00 Uhr |
Freitag | geschlossen | geschlossen |
in den Schulferien | Di. und Do. 10.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung | geschlossen |
Die Pädagogische Mediathek des LISA Magdeburg ist im Jahr 2020 in neue moderne Räumlichkeiten gezogen
Pädagogische Mediathek Magdeburg
des Landesinstituts für Schulqualität und Lehrerbildung
Hasselbachstr. 8
39110 Magdeburg
Zugang im Staatlichen Seminar Magdeburg:
In der 3. Etage am Ende des zweiten Flures durch die Glastür (gegenüber SR 3.7), mit den Fahrstühlen bis ins Erdgeschoss (Etage 0) fahren. Rechts dann der Beschilderung folgen.
Kontakt:
Ansprechpartnerin: Frau Wiegang
Vorbestellungen und Anfragen zu Medien können per E-Mail erfolgen: susanne.wiegang(at)sachsen-anhalt.de
Service
- kostenlose Nutzung und Ausleihe
- Auskunftsdienst
- Bibliothekseinführung
- Rechercheunterstützung
- Medienzusammenstellung
- drei Arbeits- und Leseplätze
Anmeldung
Anmeldung persönlich unter Vorlage eines gültigen Personaldokumentes für
- Mitarbeitende des LISA
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst des Landes Sachsen-Anhalt
- Beteiligte der Projekt- und Arbeitsgruppen
- Teilnehmende an Fort- und Weiterbildungskursen
Sie können vorab den Antrag auf Ausstellung eines Benutzerausweises ausfüllen, ausdrucken und unterschrieben zur Anmeldung mitbringen.
Mit der Anmeldung wird die Benutzungsordnung anerkannt.
Benutzerkonto
Zugriff auf das persönliche Benutzerkonto über den Web-OPAC mit:
- Ausweisnummer = 8-stelliger Barcode auf dem Benutzerausweis
- Passwort = bei Anmeldung bis Ende 2019: Geburtsdatum in der Form tt.mm.jjjj
- Passwort = bei Anmeldung ab 2020: ein automatisch erstelltes Passwort wurde Ihnen bei Anmeldung in der Mediathek übergeben bzw. per Mail zugesandt
Sollten Sie das Passwort geändert haben, geben Sie bitte Ihr persönliches Passwort ein.
Registrierte Benutzer können hier:
- das eigene Konto verwalten
- Ausleihfristen verlängern
- Vorbestellungen von Medien vornehmen
Medienbestand
Im Bestand der Pädagogischen Mediatheken in Halle und Magdeburg befinden sich ca. 33.000 Medieneinheiten:
- pädagogische Standardwerke, bildungstheoretisch und erziehungswissenschaftlich relevante Literatur
- didaktisch-methodische Grundlagenwerke und Fachliteratur für alle Unterrichtsfächer und Unterrichtsinhalte für Primarstufe, Sekundarstufe und Berufsausbildung
- aktuelle Neuerscheinungen
- vom Land Sachsen-Anhalt zugelassene Schulbücher für Primar- und Sekundarstufe
- Pädagogische Fachzeitschriftentitel
- Loseblattsammlungen, z. B. RAABits
- Gesetzessammlungen zum Schul- und öffentlichen Recht in Sachsen-Anhalt
- Unterrichtsmaterialien, Spiele, Medienpakte und Themenkoffer, z.B. LEGO Education
- Audiovisuelle Medien
- Filme auf DVD mit Vorführrechten
- Altbestand mit historischer Schulbuchsammlung
Neuerwerbungen
Neuerwerbungen der letzten 30 Tage können über den Web-OPAC unter Suchtipps gefunden werden.
Anfragen und Anregungen für Neuerwerbungen können unter Angabe von ISBN, Titel und Verfasser per E-Mail an mediathek(at)technik.bildung-lsa.de geschickt werden.
Kontakt
Pädagogische Mediathek, LISA Halle
E-Mail mediathek(at)technik.bildung-lsa.de
Telefon 0345 2042-1504 oder -1575
Pädagogische Mediathek, LISA im Staatlichen Seminar Magdeburg
E-Mail susanne.wiegang(at)sachsen-anhalt.de
Telefon 0391 567-7345 oder -7319