Zielgruppe, Service-Leistungen und rechtliche Aspekte
Zielstellungen der Teilprojekte
moodle@schule.lokal
- Fortsetzung und Erweiterung des begleiteten Supports für Schulen und Lehrkräfte, die bereits eine Instanz der Lernplattform nutzen
- Aufbau und fortlaufende Qualifizierung eines Systems, welches Schulen und Lehrkräfte von der Beantragung einer Schulinstanz über die Vor-Ort-Beratung der Leitungen sowie erster aktiver Lehrkräfte bis hin zur Einrichtung, Konfiguration, Wartung und schulischen Anwendung begleitet
moodle@schule.zentral
- Weiterbetrieb, Ausbau und Betreuung der zentralen „Webschule” als projektbezogene Informations-, Kommunikations-, Organisations- und Austauschplattform für die schul- und schulformübergreifende Zusammenarbeit
- Bedarfsgerechte Schaffung und Betreuung zentraler Instanzen für die schul- und schulformübergreifende Zusammenarbeit Lernender bzw. für zentrale Angebote zum individuellen Üben und Testen (ÜTZ) (ähnlich dem Konzept und der Umsetzung zu „Sachsen-Anhalt-Medien-Test" (SAMT))
Lehrerbildung.online
- Erweiterung des Systems der Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung um Formate,
- die von Lehrkräften sowie Berufseinsteigern zeit- und ortsunabhängig genutzt werden können,
- die Lehrkräften den Zugang zu Fort- und Weiterbildung ermöglichen, die Präsenzveranstaltungen aus verschiedenen Gründen nicht wahrnehmen können,
- die ganz gezielt zeit- und schülergemäße Formen der Präsentation, Kommunikation und Kooperation sowie der Mediennutzung berücksichtigen und somit darauf ausgerichtete Anregungen für den Unterricht liefern
- Aufbau eines Systems der Anleitung und Unterstützung, um die avisierten Fortbildungsformate erarbeiten, erproben und umsetzen zu können
- Aufbau eines Systems der onlinegestützten Evaluation der Fortbildungen im Interesse der Weiterentwicklung einer Feedbackkultur
Teamwork.online
- Unterstützung von dezentralen Arbeitsgruppen bei der zentralen Bereitstellung von Materialien, zur geschlossenen Kommunikation bzw. zur zentralen Ergebnissicherung.
- Aufbau eines Supportsystems zur Unterstützung der Teambildung und organisatorischen Begleitung der Arbeit zur Nutzung der Lernplattform im beschriebenen Sinn.