Menu
menu

Das Sachsen-Anhalt-Medien-Ticket

Am 01. Oktober 2022 wird das Sachsen-Anhalt Medienticket (SAMT) für das Schuljahr 2022/23 wieder geöffnet. 

Im Jahr 2019 wurde ein wichtiger Schritt in Richtung Medienbildung getan: die Medienbildungskompetenzen nach der der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ wurden in die Fachlehrpläne implementiert. Das LISA bietet Lernenden (Schülerinnen und Schülern) die Möglichkeit ihr erworbenes Medienwissen im neu strukturierten Sachsen-Anhalt Medienticket (SAMT) nachzuweisen.   

Der Medientest SAMT richtet sich an Lernende des 9. Schuljahrgangs aller Schulformen. Die Teilnahme ist freiwillig, das Ergebnis hat keine Zeugnisrelevanz. Die Lernenden erhalten ein Zertifikat, das zeugnisergänzend z. B. bei Bewerbungen vorgelegt werden kann. Darin wird die erreichte Prozentzahl ausgewiesen und durch die Schule bestätigt (Unterschrift/Schulstempel).

Interessierte Lehrende (Lehrerinnen und Lehrer) melden Ihre Klassen mit Angabe der Teilnehmerzahl und der Schule per Mail an und erhalten danach anonyme Zugangsdaten für Ihre Lernenden.

SAMT wird zu Beginn des 9. Schuljahrganges (Oktober bis Dezember jeden Jahres) mit dem Ziel durchgeführt, den Entwicklungsstand der Schülerinnen und Schüler nach Abschluss der 8. Klasse zu erfassen, da die Kompetenzanforderungen der KMK-Strategie unter anderem das Niveau für den Schuljahrgang 8 vorgeben.

Hierbei ist das schülerorientierte Tool in einen Fall implementiert, der die Schülerinnen und Schüler mit auf eine Reise durch ihren Alltag nimmt, um lebensweltbezogene Probleme zu lösen. Weitere ausgearbeitete Handreichungen für die Lehrpersonen sollen die anschließende Reflexion einzelner Themenbereiche fördern und unterstützen.

Der Test wurde auf einer Moodle-Plattform des LISA erstellt und steht allen Schulen des Landes zur Verfügung. Personenbezogene Daten werden nicht erhoben bzw. gespeichert.

Unterstützung leisten die medienpädagogischen Beraterinnen und Berater, die auch an der Erstellung von Aufgaben maßgeblich beteiligt sind.

Der Aufgabenpool beinhaltet Fragen aus den Kompetenzbereichen:

  • Suchen, Verarbeiten, Aufbewahren
  • Kommunizieren und Kooperieren
  • Produzieren und Präsentieren
  • Schützen und sicher Agieren
  • Problemlösen und Handeln
  • Analysieren und Reflektieren

Für die Bearbeitung sind 90 Minuten vorgesehen. Zur Unterstützung der Aufgabenlösung kann im Internet recherchiert werden. Der Test kann beliebig unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt weiterbearbeitet werden.

Für Fragen zu SAMT wenden Sie sich bitte an das LISA, Fachgruppe 23, Riebeckplatz 9, 06110 Halle: