Menu
menu

Der Lehrplan Berufliches Gymnasium

Ab dem Schuljahr 2014 wurden der Grundsatzband sowie die Fachlehrpläne für das Berufliche Gymnasium schrittweise verbindlich in allen Schuljahrgängen zur Erprobung in Kraft gesetzt. Aufgrund der Erfahrungen aus der Erprobungsphase sowie bildungspolitischer Entwicklungen wurden Anpassungen des Lehrplans Berufliches Gymnasium zu folgenden Schwerpunkten vorgenommen:

  • Bildung für nachhaltige Entwicklung,
  • Bildung in der digitalen Welt,
  • bildungssprachliche Kompetenzen,
  • Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife 
    in Biologie, Chemie, Physik.

 

Informationen dazu bieten folgende Publikationen:

Mit Beginn des Schuljahres 2022/23 wird schrittweise die finalisierte Fassung des Lehrplans für das Berufliche Gymnasium in Kraft gesetzt.

Für Schülerinnen und Schüler, die ab dem 01.08.2022 die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe besuchen, gelten der Grundsatzband und die Fachlehrpläne in der Fassung vom 01.08.2022.

Für Schülerinnen und Schüler, die bis zum 01.08.2022 in die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe eingetreten sind, bleiben der Grundsatzband (01.08.2014) und die Fachlehrpläne in der bisherigen jeweiligen Erprobungsfassung gültig.

Niveaubestimmende Aufgaben zeigen exemplarisch Möglichkeiten zur Umsetzung der im Fachlehrplan ausgewiesenen Kompetenzanforderungen auf. Weitere niveaubestimmende Aufgaben werden im Kalenderjahr 2023 veröffentlicht.

Vorschläge zur weiteren Entwicklung und Optimierung sind erwünscht. Bitte senden Sie diese an: LISA-Lehrplanerprobung(at)sachsen-anhalt.de 

                                        Fachlehrpläne für Schülerinnen und Schüler, die ab dem 01.08.2022 die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe besuchenFachlehrpläne für Schülerinnen und Schüler, die bis zum 01.08.2022 in die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe eingetreten sindInformationen
zu den
Fachlehrplänen
Niveaubestimmende
Aufgaben
zu den
Fachlehrplänen
GrundsatzbandPDFPDF(LINK zum Bildungsserver Sachsen-Anhalt)
BiologiePDFPDFPDFLINK
ChemiePDFPDFPDFLINK
DeutschPDFPDFPDFLINK
EnglischPDFPDFPDFLINK
EthikunterrichtPDFPDFPDFLINK
FranzösischPDFPDFPDFLINK
GeographiePDFPDF---LINK
GeschichtePDFPDFPDFLINK
KunstPDFPDFPDFLINK
MathematikPDFPDFPDFLINK
MusikPDFPDFPDFLINK
PhysikPDFPDFPDF
Religion ev.PDFPDFPDFLINK
Religion kath.PDFPDFPDFLINK
RussischPDFPDFPDFLINK
SozialkundePDFPDFPDFLINK
SpanischPDFPDFPDFLINK
SportPDFPDFPDFLINK
Fachrichtung: Technik
Fach/Kurs

Fachlehrpläne für Schülerinnen und Schüler, die ab dem 01.08.2022 die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe besuchen

Fachlehrpläne für Schülerinnen und Schüler, die bis zum 01.08.2022 in die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe eingetreten sindNiveaubestimmende
Aufgaben
(zu den Fachlehrplänen)
Angewandte DigitaltechnikPDFPDFLINK
InformatikPDFPDFLINK
InformationstechnikPDFPDFLINK
WirtschaftslehrePDFPDFLINK
FachFachlehrplan
für Schülerinnen und Schüler, die vor dem 1.8.2020 in das berufliche Gymnasium eingetreten sind
Fachlehrplan
für Schülerinnen und Schüler, die nach dem 1.8.2020 in das berufliche Gymnasium eingetreten sind
Ingenieur-
wissenschaften
PDFPDFLINK

  

Fachrichtung: Wirtschaft
Fach/KursFachlehrpläne für Schülerinnen und Schüler, die ab dem 01.08.2022 die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe besuchenFachlehrpläne für Schülerinnen und Schüler, die bis zum 01.08.2022 in die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe eingetreten sindNiveaubestimmende
Aufgaben
(zu den Fachlehrplänen)
Betriebs- und
Volkswirtschaftslehre
PDFPDFLINK
RechnungswesenPDFPDFLINK
WirtschaftsinformatikPDFPDFLINK
Fachrichtung: Gesundheit und Soziales
Fach/KursFachlehrpläne Niveaubestimmende
Aufgaben
(zu den Fachlehrplänen)
GesundheitPDFLINK
InformatikPDFLINK
Pädagogik/PsychologiePDFLINK