Der Lehrplan Sekundarschule
Der Lehrplan Sekundarschule basiert auf den Anforderungen der Bildungsstandards der KMK für den Mittleren Schulabschluss. Zum Lehrplankonzept gehören der Grundsatzband, die Fachlehrpläne und die niveaubestimmenden Aufgaben.
Im Grundsatzband „Kompetenzentwicklung und Unterrichtsqualität" ist dargestellt, wie Kompetenzen durch Integration von Wissen in Handlungszusammenhänge entwickelt werden können. Es werden Anforderungen an einen kompetenzorientierten Unterricht und die überfachlichen Kompetenzen beschrieben.
In den Fachlehrplänen wird die Kompetenzorientierung des Grundsatzbandes aufgegriffen und mithilfe eines Kompetenzmodells fachbezogen dargestellt. Unter Berücksichtigung der Fächerspezifik werden die Erwartungen an die Kompetenzentwicklung und die grundlegenden Wissensbestände für das Ende der Doppeljahrgänge bzw. das Abschlussniveau dargestellt.
Niveaubestimmende Aufgaben verdeutlichen ausgewählte Lehrplananforderungen durch konkrete Aufgabenstellungen.
Planungsbeispiele bieten Anregungen zur kompetenzorientierten Unterrichtsgestaltung. Diese finden Sie auf dem Bildungsserver in den Rubriken der jeweiligen Fächer.
Um den weiteren Ausbau des gemeinsamen Unterrichts zu unterstützen, wurden vom Kultusministerium Grundsätze für den Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Lernen an allgemeinbildenden Schulen herausgegeben. Diese Grundsätze sowie Anregungen aus der Praxis für die Praxis finden Sie hier.
Entsprechend der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ wurden der Grundsatzband und die Fachlehrpläne für die Sekundarschule angepasst. Deren Umsetzung wird für vier Jahre erprobt. Der Umsetzungsgrad der Kompetenzanforderungen orientiert sich zunächst an den technischen und personellen Voraussetzungen der jeweiligen Schulen. Ziel ist eine schrittweise Weiterentwicklung dieser Voraussetzungen, um die Lehrplananforderungen in einem angemessenen Zeitraum möglichst optimal umzusetzen.
Die Erprobung erfolgt in allen Schuljahrgängen beginnend mit dem Schuljahr 2019/2020. Die Anpassungen sind in den PDF-Dokumenten farbig hervorgehoben.
Im Rahmen der Erprobung (Fassung vom 1.8.2019) sind Vorschläge zur Entwicklung und Optimierung der angepassten Inhalte in den Lehrplänen erwünscht. Bitte senden Sie diese an: LISA-Lehrplanerprobung(at)sachsen-anhalt.de
Als Grundlage für schulinterne Planungen wird eine Gesamtübersicht (PDF) über die in den Fachlehrplänen für Grund- und Sekundarschulen Sachsen-Anhalts ausgewiesenen Anforderungen in Bezug auf die KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ zur Verfügung gestellt.
- Vortrag (PDF-Dokument) zu den Anforderungen der KMK-Strategie "Bildung in der digitalen Welt" in den Lehrplänen der Grundschule und Sekundarschule Sachsen-Anhalts von Dr. Uta Bentke (Auftaktveranstaltung zur Implementation am 19.9.2019)
| Grundsatzband PDF | ||
Fach | Fachlehrplan | Niveaubestimmende Aufgaben (2012) | Gesamtübersicht niveaubestimmender Aufgaben einschl. ergänzender Aufgaben zur Bildung in der digitalen Welt - eine Ergänzung weiterer Fächer erfolgt sukzessive (Login erforderlich) |
Astronomie | LINK | ||
Biologie | LINK | ||
Chemie | LINK | ||
Deutsch | LINK | ||
Englisch | demnächst online | ||
Ethikunterricht | LINK | ||
Französisch | --- | ||
Geographie | demnächst online | ||
Geschichte | demnächst online | ||
Hauswirtschaft | demnächst online | ||
Kunsterziehung | LINK | ||
Mathematik | demnächst online | ||
Musik | LINK | ||
Physik | demnächst online | ||
Religion evang. | LINK | ||
Religion kath. | LINK | ||
Russisch | --- | ||
Sozialkunde | demnächst online | ||
Sport | demnächst online | ||
Technik | demnächst online | ||
Wirtschaft | demnächst online |