Der Fachbereich "Professionalisierung von Lehrkräften" des LISA
... hält eine breite Palette von Angeboten zur fachlichen und überfachlichen Qualifizierung und Unterstützung von Lehrkräften, Schulteams und Kollegien vor:
Führungskräfteentwicklung
Mit dem BildungsCampus Leadership Sachsen-Anhalt wurde am Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) ein innovativer Ort geschaffen, um schulische Führungskräfte gezielt in ihrer Handlungskompetenz zu stärken.
Der BildungsCampus wird dabei als Ort verstanden, der den Austausch, das gemeinsame Lernen, Reflektieren, Ausprobieren sowie Vernetzen ermöglicht.
Die Angebote richten sich an alle Zielgruppen, welche Führungsaufgaben anstreben und übernehmen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt.
Referenzschulen

Abgucken erwünscht ... unter diesem Motto öffnen Referenzschulen als Schulen mit einer besonders erfolgreichen Schulentwicklung für Lehrkräfte aus Sachsen-Anhalt ihre Türen und laden Sie zur Fortbildung ein. Erleben Sie an diesen Schulen Unterricht und Schulalltag, kommen Sie mit den Verantwortlichen an den Referenzschulen ins Gespräch und lassen Sie sich für Ihre eigene Schulentwicklung inspirieren.
Sprachbildung DAZ

Die durchgängige Sprachbildung ist eine der zentralen Aufgaben der Schul- und Unterrichtsentwicklung. Das LISA bietet Unterstützung, Beratung, Fort- und Weiterbildung zu Fragen des sprachsensiblen Unterrichts, der Verknüpfung von fachlichem und sprachlichem Lernen und Lehren sowie der Entwicklung bildungssprachlicher Kompetenzen aller Schülerinnen und Schüler an.
Weitere Informationen zu Deutsch als Zielsprache und sprachsensiblem Unterricht
Fortbildungsangebote weiterer Träger (Ergänzungsangebote)
Fortbildungsangebote weiterer Träger (z. B. von Hochschulen, der Landeszentrale für politische Bildung, von Fachverbänden, Stiftungen und freien Bildungsträgern) stellen eine Ergänzung zur staatlichen Fortbildung dar (Ergänzungsangebote).
Lehrkräfte können entsprechend dem RdErl. des MK vom 16.9.2013 – 33-03000-2 „Übertragung von Entscheidungsbefugnissen auf Schulleiterinnen und Schulleiter“ für eine Teilnahme an einer Fortbildung mit notwendiger Unterrichtsfreistellung einen Antrag auf Sonderurlaub unter Fortzahlung der Bezüge stellen.
Die Veranstalter sind gebeten, eine Teilnahmebestätigung auszustellen. Entstehende Kosten für die Teilnahme an Veranstaltungen weiterer Träger sind selbst zu tragen.
Ergänzungsangebote als Ersatzangebote
Ein Ergänzungsangebot kann auf Antrag als Ersatz für ein Regelangebot - Ersatzangebot - anerkannt werden, wenn folgende Kriterien erfüllt sind:
- Im Regelangebot ist kein entsprechendes Angebot vorhanden und das Angebot wird innerhalb der Fortbildungskonzeption als notwendig erachtet und
- die haushaltsmäßige Absicherung der Kosten für die Teilnehmerin oder den Teilnehmer des Angebotes ist gegeben.
Mehr dazu auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt