Vom 11.-12. März 2025 fand die 3. LemaS-Netzwerktagung Sachsen-Anhalt in Halberstadt statt. Im Fokus des Netzwerktreffens, an dem insgesamt 23 LemaS-Projektschulen mitgewirkt haben, standen die Verteidigungen des Gütesiegels zur Weiterführung des Zertifikats “Begabungsfördernde Schule Sachsen-Anhalt” der Grundschule Goethe aus Halberstadt und des Georg-Cantor-Gymnasiums Halle-
Bevor beide Schulen ihr Gütesiegel-Kolloquium präsentierten, eröffnete die stellvertretende Direktorin Fr. Dr. Bentke die Tagung und übergab Fr. Prof. Dr. Weigand, Leiterin des Forschungsverbunds "Leistung macht Schule" (LemaS-Transfer) von der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe den Staffelstab für Ihre Keynote zur Personenorientierung und zum pädagogischen Konsens als Grundlage von Bildung und Schule.
Wir gratulieren der Schulleitung und dem Kolloquium beider Schulen sehr herzlich für die gelungene Arbeit der letzten Jahre und damit der erfolgreichen Verteidigung des Gütesiegels einer „Begabungsfördernden Schule Sachsen-Anhalts“!
Der erste Tagungstag endete mit einem gewinnbringenden Podiumsgespräch zum Leben und Erleben von Wertschätzung im schulischen Kontext. Die Tagungsteilnehmer waren sich zum Ausklang des Tages einig, dass es ohne gelebte Wertschätzung keine professionelle Haltung im pädagogischen Schulalltag gibt und diese die Basis des gelungenen Miteinanders bildet.
Der zweite Tagungstag starte mit einem Eröffnungsvortrag des LemaS-Regionalzentrums Ost der Humboldt-Universität zu Berlin, welches an die Wertschätzung des pädagogischen Handels anknüpfte und die pädagogische Haltung in den Mittelpunkt rückte.
Die LemaS-Projektkoordinatoren bekamen im Anschluss daran die Möglichkeit, sich in Dialogräumen über die pädagogischen Grundansichten zu Zielen, Werten und Haltungen auszutauschen und aktiv in Form eines Workshops eigene Erfahrungen einzubringen und neuen Input mit nach Hause zu nehmen.
Wir danken allen Tagungsteilnehmerinnen und Tagungsteilnehmern für die gelungene Vernetzung und die interessanten Gespräche!
Koordinierungs-und Beratungsstelle für Begabtenförderung am LISA